Seite 1 von 2
|   Bitte auf die einzelnen Stationen des Grundrisses der Ausstellung klicken |  Geschichte im Überblick  Was ist Diabetes  Insulin - Hormon zum Leben  Die frühen Messgeräte  Frühe Behandlungsmethoden  Messen mit Präzision  Behandlung fast schmerzfrei  Medizintechnik für die Therapie  Neue Erkenntnisse  Heute mit Diabetes leben  Prävention und Früherkennung  Diabetes und Computer  Schwertfischkonzept  Semantisches Netz | 
 Behandlung fast schmerzfrei - Exponatfotos zu Vitrine 7
 Behandlung fast schmerzfrei - Exponatfotos zu Vitrine 7
|  | Der Insulinpen - Mehr Lebensqualität für den Patienten Keine Angst mehr vor der Spritze Fortschritte in der Medizintechnik: Pens statt Spritzen Die Entwicklung feinerer und schärferer Nadeln und besserer und bequemerer Spritzen hat zu einer bedeutenden Erleichterung der täglichen Behandlung geführt und zugleich zur besseren Akzeptanz der häufigen Injektionen. | Die neue praktische Insulinspritze wurde wegen ihrer Ähnlichkeit mit einem Druckbleistift „Pen“ genannt. Der erste Pen – NOVO-Pen 1 ® – bestand aus einer Insulinampulle mit aufsteckbarer Nadel, einer Metallhülse und einem Druckmechanismus. Er war zur wiederholten Insulingabe geeignet. Die Abgabe der Insulin-Dosis erfolgte in Stufen von jeweils 2 Einheiten. Spätere Pens hatten bereits eine eingebaute Ampulle, einen Druckknopf zum Spritzen und einen Einstellmechanismus für die richtige Dosierung – mit der Möglichkeit, Luftblasen zu sehen und "wegzuspritzen". Sie brachten einen weiteren „Quantensprung“ in der Praxis der Insulinbehandlung. | 

 Behandlung fast schmerzfrei
				Behandlung fast schmerzfrei